zorinexalvo Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zorinexalvo an erster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zorinexalvo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Kontakt

zorinexalvo GmbH
Sprottauer Str. 7
32756 Detmold, Deutschland
Telefon: +49 3381 301068
E-Mail: info@zorinexalvo.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unseren Dienstleistungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten oder anderen Kommunikationsformen mit unserem Unternehmen

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten werden von uns grundsätzlich nicht erhoben, es sei denn, dies ist für einen spezifischen Service ausdrücklich erforderlich und Sie haben dem zugestimmt.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage DSGVO Artikel
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing und Newsletter Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Website-Sicherheit und -Optimierung Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

  • Hosting-Partner: Unsere Website wird auf Servern unseres Hosting-Partners betrieben, der entsprechende Datenschutzstandards einhält und einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit uns geschlossen hat
  • E-Mail-Versand: Für den Versand von Newslettern und automatisierten E-Mails nutzen wir spezialisierte Dienstleister mit Sitz in der EU
  • Zahlungsabwicklung: Bei kostenpflichtigen Services werden Zahlungsdaten ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet
  • Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Bei Übertragungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannte Kontaktadresse wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich deren Herkunft, Verarbeitungszweck und eventuelle Empfänger
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktanfragen werden beispielsweise nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung.

  • Technische Maßnahmen: SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme und sichere Server-Infrastruktur
  • Organisatorische Maßnahmen: Schulung unserer Mitarbeiter, Zugriffskontrollen, regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung in sicheren Rechenzentren

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten, um den Schaden zu begrenzen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Erweiterte Funktionen und Personalisierung Bis zu 2 Jahre
Analytische Cookies Website-Optimierung und Nutzungsanalyse Bis zu 26 Monate
Marketing Cookies Zielgruppengerechte Werbung Bis zu 13 Monate

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies verwalten.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kanäle mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie direkt kontaktieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird Ihre Anfrage zeitnah und umfassend bearbeiten.